Zahnmedizin
Folgende zahnmedizinischen Bereiche haben wir uns zum Schwerpunkt gesetzt:
Füllungstherapie
Bei fortgeschrittener Karies muss die kranke Zahnsubstanz ausgebohrt werden. Dieses Loch - wir sprechen von einer Kavität - braucht, damit Sie wieder kraftvoll zubeißen können, eine dauerhafte und dicht schließende Füllung. Im Frontzahnbereich werden Kunststofffüllungen gelegt, wahlweise keramikverstärkt und in mehreren Farben geschichtet, um ein ästhetisch optimales Ergebnis zu erzielen. Im Seitenzahngebiet kann zwischen keramikverstärkten Kunststoff-, oder laborgefertigten Einlagefüllungen gewählt werden. Diese Einlagefüllungen können aus Gold- oder Keramik angefertigt werden. Der Vorteil gegenüber den Kunststofffüllungen ist eine deutlich höhere Haltbarkeit, auch bei starker Kaubelastung und größeren Defekten. Außerdem besteht eine gute Materialverträglichkeit.
Kariesdiagnostik
Um pathologische (krankhafte) Veränderungen am Zahn frühzeitig zu erkennen, werden die Zähne einer Inspektion unterzogen und eventuell röntgenologisch untersucht. Zusätzlich verwenden wir ein spezielles Gerät. Das DIAGNODENT arbeitet mit einer bestimmten Lichtwellenlänge. Trifft diese auf eine veränderte Zahnsubstanz, wird eine Fluoreszenzstrahlung abgegeben und vom Gerät ausgewertet. Ein digitaler und akustischer Wert wird angezeigt. So können z. B. Karies und Demineralisierungen im Anfangsstadium diagnostiziert und behandelt werden.
Festsitzender Zahnersatz
Hierzu zählen Kronen und Brücken, die mit einer Keramikverblendung ganz individuell an Ihre Zahnfarbe angepasst werden. Die Farbbestimmung wird von einem Zahntechniker durchgeführt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Alternativ zu den Kronen, die aus einem Goldgerüst und einer Keramikverblendung bestehen, gibt es auch Kronen aus Vollkeramik (Empress II, Zirkonoxid). Diese eignen sich besonders für den Frontzahnbereich, da sie kein Goldgerüst besitzen und dadurch sehr natürlich aussehen.
Herausnehmbarer Zahnersatz
Wenn so viele Zähne fehlen, dass die Lücken nicht mehr mit festsitzendem Zahnersatz (Brücken) geschlossen werden können, gibt es die Alternative einer herausnehmbaren Prothese. Hierbei werden einige / alle noch vorhandene Zähne überkront (Teleskopkrone) und bilden so eine Verankerung im Kiefer. Herausnehmbare Prothesen werden auf diesem Fundament befestigt. Mit großem feinmechanischem Aufwand wird dafür gesorgt, dass sich der herausnehmbare Zahnersatz von den festsitzenden Teleskopkronen lösen lässt, gleichzeitig aber starken Halt bietet. Bei einem zahnlosen Kiefer muss eine Totalprothese angefertigt werden. Eine spezielle Methode zur Herstellung von Ober- und Unterkiefer-Totalprothesen kann auf Wunsch angewendet werden. Hierbei handelt es sich um mehrere spezielle Abdruckverfahren, die den natürlichen Halt der Prothesen deutlich verbessern, denn besonders im Unterkiefer ist es sehr schwer eine Prothese zum Halten zu bringen. Auch die Prothesenzähne in der Front sind aus Keramik und erzielen somit ein ästhetisch perfektes Ergebnis.
Gern informieren wir Sie persönlich,
individuell und detailliert. Wir freuen
uns auf Ihren Besuch.